"Im Namen Ihrer Durchlaucht!"
Vom Sammeln einer Imperial-Streitmacht
Ich möchte an dieser Stelle eine Einführung geben, wie man eine Imperial-Armee
zusammenstellen KANN, und wo die Stärken und Schwächen dieser Armee liegen,
und zwar am Beispiel meiner eigenen Armee, der 1st Imperial Light Horse. Ich
sage allerdings gleich vorweg, man muss es nicht so machen. Es ist nur eine
Möglichkeit. Ich werde hier eine 1000-pkt Armee vorstellen, und dann ein paar
Erweiterungsvorschläge machen.
Es begann, als wir (d.h. Rocket, Raven, Necro und ich) uns hinsetzten, und
uns überlegten, mit welchem Tabletop wir anfangen sollten, eine Entscheidung,
die ziemlich schnell fiel: Warzone (klar, oder?). Rocket wusste auch schon ein
paar Sachen darüber, z.B. welche Armeen es gibt und so. Ich ließ mir das ganze
durch den Kopf gehen, und entschied mich für Imperial, und zwar, weil mir der
Hintergrund und die Aufmachung der Armee gefiel. Die Imperial - Streitkräfte
orientieren sich stark an den britischen Truppen des 1. Weltkrieges, und die
Wolfbanes, na, dass sind halt Schotten, und da konnte ich als Halbschotte nicht
widerstehen... zu diesem Zeitpunkt wussten wir von der neuen Grundbox nur, dass
es sie gab, und das da zwei Armeen zu je 40 Figuren enthalten waren. Ihr könnt
euch ja mein Entzücken vorstellen, als ich erfuhr, das eine dieser Armeen von
Imperial war...
So, da sind wir nun. Wir haben da also 4 Sergeants der Regulären, 4 Reguläre
mit SMG, und 32 normale Reguläre Soldaten. Nicht schlecht für den Anfang. Die
Regulären sind zwar die billigsten Truppen die es für Imperial gibt, aber sie
sind nicht zu verachten. Vor allem haben wir damit die Grundlage für unsere
Armee, es befinden sich jetzt nämlich 708 Punkte in unserem Besitz. Ich teile
die Figuren in 4 Trupps zu je 10 Mann, und bemale drei davon in einem grün-braunem
Tarnmuster. Der 4. Trupp soll eine Stadteinheit werden, also wird sie in Schwarz
und Grau bemalt. Für das Bemalen hier übrigens drei Tipps: Erstens solltet ihr
euch immer ein Farbschema für eure Trupps überlegen, dass aus zwei, maximal
drei Farben besteht, um das Bemalen möglichst schnell und einfach zu gestalten.
Außerdem sieht es um einiges besser aus. Details könnt ihr natürlich bunt machen,
aber das Hauptschema sollte möglichst einfach sein. Zweitens: Sucht euch immer
realistische Farbschemas aus, und sorgt dafür, dass die Trupps sich immer recht
ähnlich sind. Gut, Meine Stadteinheit sieht ganz anders aus, aber sie soll eine
andere Aufgabe erfüllen als die anderen Einheiten. Und das mit dem Realismus,
nun, wir kennen ja alle diese knallbunten Figuren für dieses andere Tabletop,
oder? Drittens: Bemalt möglichst drei oder vier Figuren gleichzeitig. So spart
ihr Zeit, und bis du bei der letzten Figur angekommen bist, ist die Erste schon
fast trocken.
So, damit hätten wir also schon mal 708 Punkte an billigen Truppen. Was jetzt?
Nun, meine Antwort auf diese Frage war „Spezialeinheit!“ Gesagt, getan, ich
bin in den nächsten Laden gesprungen, in dem es Warzone-Figuren gibt, und habe
nach Blood Berets geschaut. Leider hatten sie an diesem Tag nur vier Blood Berets
und den Sergeant dazu da. Nun ja, wieder 115 punkte. Die Blood Berets habe ich
ebenfalls in Tarnfarben bemalt, mit zwei Grüntönen, und braun. Nur die Berets,
die mussten natürlich rot sein... Gut, damit sind wir schon bei 823 punkte.
Als ich hörte, es gäbe die Szenariopacks relativ billig zu bestellen, sagte
ich nicht nein, und bestellte den Imperialen Brückenkopf. In diesem Set gibt
es nämlich eine Figur, die man sonst nirgends erhält: den Imperialen Versorgungsoffizier.
Dieser Offizier sollte dann auch der Kommandant meiner Armee werden. Wieder
39 Punkte, damit wären wir bei 862 punkte. Uns fehlen also immer noch 138 Punkte
zur 1000er Marke. Irgendwann hat einer der Jungs eine Bestellung gemacht, und
hat freundlicherweise für mich den Scharfschützen der Trencher bestellt. Eine
schöne Einzelfigur, die durch ihre Reichweite, und ihre Fähigkeit, alles umzulegen
was sich in Sichtlinie befindet, sich wirklich lohnt für 35 Punkte. Der Schafschütze
ist ein echter Einzelfigurkiller, sie hat nur einen Nachteil: man kann ihn nur
aufstellen wenn man Trencher hat...
Also zurück zum Laden, und nach Trenchern Ausschau gehalten. Gelobt sei ihre
Durchlaucht, ich habe auch direkt vier gefunden, und den Sergeant. Diese kosten
wieder 99 Punkte, womit wir dann bei 996 Punkten angekommen sind. Die Trencher
habe ich im Grunde wie die Regulären angemalt, nur die Umhänge sind Schwarz.
Als letztes habe ich dann eine Grey Ghost gekauft, um eine weitere schlagkräftige
Einzelfigur zu haben. Die Grey Ghost kostet 31 Punkte, bringt mich also knapp
über die 1000 Punktemarke (1027), hat aber einig interessante Vorteile, z.B.
die Infiltrierensfähigkeit, wodurch man sie schön nahe am Feind aufstellen darf,
um ihn so richtig zu nerven. Die Grey Ghost wurde - um den Namen zu entsprechen
- in einem Stadttarnmuster bemalt.
Damit wären wir beim Ende des Teils „Wie baue Ich meine Grundarmee auf“ angekommen.
Jetzt erzähle ich euch von meinen nächsten Projekten. Als erstes werde ich natürlich
mal die Trencher und Blood Berets aufstocken, indem ich jeweils noch vier Soldaten
besorge, und die SMG’s für die Trupps. Außerdem werde ich in Wolfbane-Kommandos
investieren, denn ohne den Wolfbanes fehlt es der Imperial- Armee einfach an
gute Nahkampftruppen. Danach werde ich wohl zur Unterstützung der Wolfbanes
noch Mourning Wolves und Sean Gallagher herbeiholen. Und dann? Nun, die Golden
Lions sind verlockend, und auch die Persönlichkeiten der Imperialliste sind
schön, aber wisst ihr, es gibt ein Wort, mit dem man anderen Spielern Angst
machen kann: Imperialer Sturmläufer...
Jetzt kommt natürlich auch die Frage „Was kann denn diese 1000 Punkte Armee
denn überhaupt?“. Nun, eine Armee, die wie diese aus Trupps der Streitkräfte
besteht, ist eher eine Armee, die auf den Fernkampf ausgelegt ist. Mit dieser
Armee solltet ihr euch also nicht so sehr ins Getümmel wagen, sondern eher versuchen,
euere Feinde mit eueren Knarren zu zerblastern. Besonders die Trencher eignen
sich für lustige „Stellungskriege“, durch die gute Panzerung, und diesen netten
Scharfschützen. Durch die vielen Regulären seid ihr dann auch meistens in der
Überzahl, und könnt dann auch Verluste verkraften, die andere Armeen zum Stillstand
bringen würden (Und mit meinen Regulären habe ich sogar schon einen Capitol
Purple Shark runtergeholt, also nix scheiß Billigtrupps...) Die Blood Berets
sind eine harte Einheit, die ihr in Stellungen lassen könnt, in denen sogar
die Trencher versagen würden. Die Grey Ghost solltet ihr irgendwo aufstellen,
wo sie den Feind behindern kann, aber nicht so, dass dieser sich sofort auf
sie stürzt, und sie alleine gegen eine ganze Armee steht. Aber in den Nahkampf
solltet ihr euch mit dieser Armee nicht wagen. Selbst die Blood Berets sehen
da ganz schnell ziemlich alt aus - zum Beispiel gegen die Capitol Free Marines...
Solltet ihr also eher auf Nahkampf und Gemetzel stehen würde ich vorschlagen,
ihr rüstet ganz schnell mit Wolfbanes nach, baut eine Wolfbanes Armee auf, oder
wechselt zu Mishima. Die suchen nämlich noch Samurai, habe ich gehört...
In diesem Sinne,
-Lord Allamistak
Last Update der Seite: 01.01.1970
|